Alle Episoden

#52 „Gegnerische Parteien“ und zwei Assistenten

#52 „Gegnerische Parteien“ und zwei Assistenten

13m 37s

Im Teil 2 werden die Elemente der gegnerischen Parteien erklärt. Das sind alle Elemente, die den Daymaster schwächen, kontrollieren oder zerstören. Zu den zehn Helfern stehen aber auch noch zwei Assistenten zur Verfügung.

#51 „Eigene Parteien“ – Wer ist Freund und wer ist Feind?

#51 „Eigene Parteien“ – Wer ist Freund und wer ist Feind?

18m 0s

Mit der LIU ZI-Lehre, ähnlich wie bei der Charakter-Lehre BA ZI, nur mit 6 Zeichen aus den drei Säulen des Geburtsjahres, des Geburtsmonats und des Geburtstages, kann die Elemente-Struktur, der Elemente-Cocktail oder der Elemente-Schlüssel im Körper eines Menschen berechnet werden. Die Altchinesen haben für ihre BA ZI Lehre auch Interpretationshilfen geschaffen, die die Abhängig- und Zugehörigkeiten besser einschätzen lassen. Sie nennen sie „10 Götter“ In unserem Turtle-Fengshui-Institute, nennen wir sie „die 10 Helfer“. Und bei uns gibt es auch noch 2 Assistenten dazu. Es sind die Elemente, die in einem bestimmten Zusammenhang zu unserem Daymaster stehen.
Karl-Willy Wittstadt erklärt wie...

#50 Historik des klassischen Feng Shui - Wissen wiederholen

#50 Historik des klassischen Feng Shui - Wissen wiederholen

12m 49s

Das klassische FENG SHUI ist alles andere als Esoterik. Es ist eine chinesische Wissenschaft, die über 5000 Jahre hinweg den Himmel, die Erde und die Menschen beobachtet und diverse Zusammenhänge herausgefunden hat. Auch andere Kulturen machten ähnliche Beobachtungen und Erfahrungen wie die Chinesische Kultur. Leider sind deren Aufzeichnungen im Laufe der Jahrtausende verloren gegangen. Die einzige Hochkultur, die auch heute noch über alle Niederschriften der damaligen Gelehrten verfügt, ist die chinesische Kultur.
Als Wiederholung führt Karl-Willy Wittstadt noch einmal durch die Jahrhunderte und weist auf die Persönlichkeiten hin, denen wir dieses wertvolle Wissen zu verdanken haben.

#49 Das neue Jahr 2025

#49 Das neue Jahr 2025

9m 58s

Am 29.01.2025 beginnt das neue chinesische Jahr der Holz-Schlange. Mit dem wichtigsten Fest im chinesischen Jahr, dem Frühlingsfest, feiern die Chinesen den „Tag des Drachens“ .
Karl-Willy Wittstadt erklärt, warum dieses Fest das wichtigste Fest des chinesischen Jahres ist. Außerdem macht er auf verschiedene Veränderungen im Podcast WISDOM 2025 aufmerksam.

#48 Chinesische Astrologie Teil 2

#48 Chinesische Astrologie Teil 2

26m 43s

Im Teil 2 der chinesischen Astrologie gibt Karl-Willy Wittstadt Hilfestellungen zur Interpretation der verschiedenen Energiequalitäten in Form der “Himmlischen Stämme“ (die Elemente in YIN- und YANG-Form) und in Form der “Irdischen Zweige“ mit deren versteckten Stämmen, bekannt auch als die chinesischen Tierkreiszeichen.

#47 Chinesische Astrologie Teil 1

#47 Chinesische Astrologie Teil 1

22m 54s

Zu den wissenschaftlichen Lehren innerhalb des großen Themenkreises der chinesischen Philosophien gehört auch die Astrologie „ZHAN XING SHU“, die Kunst der Sterne-Wahrsagung.
Der Himmel, die Erde, die Wetterphänomene, die Jahreszeiten und auch die Schicksale der Menschen wurden über Jahrtausende beobachtet. Mögliche Zusammenhänge oder Veränderungen wurden aufgeschrieben und verglichen und sie wurden als Grundlagen für alle chinesischen Philosophien hergenommen. Die Astrologie ist dabei, nach dem chinesischen Verständnis, eine Ergänzung zur Astronomie. Allerdings betrafen ihre Erkenntnisse daraus die Menschen und ihre Eigenheiten. Da sich unser Turtle-Fengshui-Institute über das FENG SHUI hinaus, auch mit anderen chinesischen Philosophien befasst, darf auch die chinesische Astrologie...

#46 QIAN LONG Teil 3 - XIAO XIAN, die große Liebe des Kaisers

#46 QIAN LONG Teil 3 - XIAO XIAN, die große Liebe des Kaisers

16m 35s

Obwohl QIAN LONG auch in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) ausgebildet war, musste er miterleben, wie zwei seiner Lieblings-Kronprinzen und letztlich auch seine große Jugendliebe, die Kaiserin XIAO XIAN, einer heimtückischen Krankheit zum Opfer fielen. Cholera und Pocken wurden durch die vielen Zuwanderer eingeschleppt und befielen sogar die Mitglieder des Kaiserhofes. Die Viren der Pocken und die Bakterien der Cholera waren noch unbekannt. Den Tod seiner großen Liebe konnte QIAN LONG nicht überwinden. Kaiser und Kaiserin lernten sich mit 8 Jahren kennen. 8 Jahre später heirateten sie. Nach 22 Ehejahren verstarb XIAO XIAN und der Kaiser liebte sie noch mehr...

#45 QIAN LONG Teil 2 - Regentschaft

#45 QIAN LONG Teil 2 - Regentschaft

20m 9s

Um den Prinzen Bao, den späteren Kaiser QIAN LONG, gibt es viele Geschichten, so z.B. auch, wie er zur Philosophie Feng Shui gelangte und wie er die verlorenen und zerstörten Aufzeichnungen des alten Feng Shui wiederbeschaffen hatte. 1664 brandte sein Onkel, der mandschurische Feldherr DOR GON den Kaiserpalast in Peking bis auf die Grundmauern nieder. DOR GON wollte die Macht der MING- und der HAN- Dynastien ein für alle Mal brechen, und dafür ließ er auch alle Feng Shui Schulen und Klöster schließen und viele wertvolle Aufzeichnungen verbrennen. Damit wiederholte sich die Geschichte, denn genau 300 Jahre vorher, also 1364,...

#44 QIAN LONG Teil 1 - Jugend und Lehrzeit

#44 QIAN LONG Teil 1 - Jugend und Lehrzeit

14m 27s

Der vierte QING-Kaiser, QIAN LONG wurde am 25. September 1711 unter seinem Geburtsnamen HONG LI in Peking geboren. Dieser Kaiser hatte ein besonderes Verhältnis zu FENG SHUI. Er war der erste und auch der einzige chinesische Kaiser, der das klassische FENG SHUI und Teile der TCM (traditionelle Chinesische Medizin) tatsächlich selbst erlernte. Für uns ist er deshalb der Schutz-Patron aller Fengshui Meister.
Im ersten Teil der Trilogie geht es um die Jugend und Lehrzeit des Jungen HONG LI, der von seinem Opa, Kaiser KANG ZI, und auch von seinem Vater, Kaiser YONG ZHENG, in seiner Ausbildung stark gefördert wurde. HONG...

#43 Ist die Zeit mit uns oder gegen uns?

#43 Ist die Zeit mit uns oder gegen uns?

24m 54s

„Zeit“ ist ein Phänomen, das wir so selbstverständlich hinnehmen, dass sich nur wenige Menschen Gedanken darüber machen. Und doch ist die „Zeit“ der Anfang und das Ende… und zwar von Allem. Und mit dem ersten Lebensfunken beginnt auch unsere „Zeituhr“ zu laufen und irgendwann wird sie auch wieder enden. Die Zeit dazwischen nennen wir „Leben“.
Karl-Willy Wittstadt erklärt verschiedene Betrachtungsweise zum Thema Zeit und zieht Vergleiche, mit dem fernen China, in der die Zeit nicht in Stunden, sondern in Zyklen berechnet wird. Und er stellt uns die philosophische Frage: „Ist die Zeit nun mit uns oder gegen uns?“